Notfall-Windows 2024: Persönliche Daten Schritt für Schritt retten

Sind persönliche Daten bedroht, wird es schnell hektisch. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, solche Situationen zu meistern.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
, Andreas Martini

(Bild: Andreas Martini)

Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Axel Vahldiek
Inhaltsverzeichnis
Mehr zu Windows

Unser Notfallsystem hilft nicht nur bei Virenbefall, sondern auch in vielen anderen Notlagen. Es handelt es sich um eine saubere, bootfähige Rettungsumgebung, die vom Stick bootet. Ihr größter Vorteil: Sie sieht nicht nur aus wie Windows, sondern fühlt sich auch so an. Das erspart es Ihnen, sich während eines Rettungseinsatzes auch noch in ein neues Betriebssystem einarbeiten zu müssen.

Einige Unterschiede zu einer herkömmlichen Windows-Installation gibt es aber doch. Dieser Artikel hilft beim Umgang damit und erklärt, wie Sie vom Stick booten, wie Sie sich einen Überblick verschaffen, die Onlineverbindung aktivieren und gegebenenfalls dafür nötige Treiber nachinstallieren, wie Sie BitLocker-geschützte Laufwerke entsperren und so weiter. Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen beim Restaurieren des Bootloaders und beim Zurücksetzen eines vergessenen Windows-Kennworts. Unser Notfallsystem bringt noch viele weitere Werkzeuge mit, die Tabelle am Ende des Artikels stellt eine große Auswahl davon vor. Nur um den Umgang mit den diversen Virenscannern und Schnelltests geht es hier nicht.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesen Artikeln kommen Ihnen bekannt vor? Sie täuschen sich nicht. So wie wir unser Notfall-Windows nicht in jedem Jahr komplett neu, sondern stattdessen immer weiter entwickeln, verfahren wir auch mit den Anleitungen: Wir überprüfen und aktualisieren sie Jahr für Jahr und berücksichtigen dabei auch Ihre Rückmeldungen und Wünsche. Verwenden Sie bitte stets die Anleitungen, die zur jeweiligen Version des Notfallsystems gehören.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Notfall-Windows 2024: Persönliche Daten Schritt für Schritt retten". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.